Die 7. Ausgabe der Zubi Trophy war eine voller Premieren: Mit Salomon debütierte ein neuer Partner des beliebten Laufevents, eine Etappe führte erstmals durch St.Gallen und zum ersten Mal kämpften sich die Teilnehmenden durch den Schnee. Ein Rückblick.
von
Werner Ledergerber
Firmenkunden | Verkaufsberatung
Auch dieses Jahr begeisterte die Zubi Trophy mit packenden Einzelrennen, einem spannenden Kampf um die Gesamtklassements und toller Streckenführung. Wobei dies ja nur den sportlichen Aspekt des beliebten Laufevents abdeckt – mindestens genauso wichtig ist den Teilnehmenden nämlich auch das gemütliche Beisammensein nach den Rennen, der Austausch mit Gleichgesinnten und die wunderbaren Kulissen, mit welchen die Natur die Teilnehmenden für ihre Anstrengungen belohnt. Wobei diese ohne das viele Wetterglück, welches den Anlass mehrheitlich begleitete, wohl ausgeblieben wären: Von sechs Etappen war für vier Rennen schlechtes Wetter angesagt – aber Petrus zeigte sich gnädig.
Partnerschaften, die begeistern.
Ob die Gastropartner in den Etappen-Zielen oder der Hauptpartner der Zubi Trophy 2024 – ohne tatkräftige Unterstützung wäre der Anlass nie so gut geworden. Die Gastgeberinnen und Gastgeber sorgten für geniale Stimmung im Ziel, auch bei garstigen Wetter. Und beim neuen Hauptpartner Salomon liess sich eine Begeisterung für den Trailrunning-Sport beobachten, die ansteckend wirkte. Einmal mehr bewahrheitete sich also der Zubi-Claim «Zusammen mehr».
Ein würdiges Schlussrennen.
Auch in der letzten Etappe war das Wetterglück einmal mehr auf Seiten der Zubi Trophy Teilnehmenden – einem erfolgreichen Abschluss stand nichts im Weg. Während bei den Männern die Gesamtwertung unverändert blieb, wurden bei den Frauen die Karten nochmals ordentlich durchgemischelt – mit dem witzigen Schlussresultat von zwei Erst- und drei Drittplatzierten. Bei ausgelassener Stimmung in der schönen Lokalität Bären liessen sich die Sportskanonen feiern und eine erfolgreiche 7. Ausgabe der Zubi Trophy ausklingen.