Mehr Spass beim Brettern: Ski richtig pflegen.
Wenn man etwas liebt, sollte man ihm Sorge tragen. Das gilt auch für die Ski. Wir bringen dir mit diesem Zubi-Tipp das kleine Einmaleins der Skipflege näher, damit du auch in der nächsten Saison über die Pisten brettern kannst.
von
Andrin Roosemalen
VerkaufsberatungSki sind nicht nur Sportgeräte, sondern auch eine Investition. Wenn du diese drei Punkte beachtest, darfst du dich auf ganz viel Fahrspass als ROI freuen.
1. Transport und Aufbewahrung:
Wische deine Ski nach dem Skifahren respektive vor dem Verladen ins Auto mit einem Lappen ab, um Kratzer zu vermeiden. Im Auto legst du die Ski mit Skiriemen ab, um Rostbildung an den Kanten zu verhindern. Und sobald du zu Hause angekommen bist, die Ski zur Aufbewahrung auseinandernehmen – ebenfalls zwecks Rostvermeidung.
Sobald der Belag etwas heller wird (meist am Kantenrand sichtbar), solltest du deine Ski wieder wachsen. Achte dabei aber auf die Farbe des Wachses, denn jede ist für eine bestimmte Temperatur gedacht. Mehr zum Thema Wachs findest du hier – und wenn du auf Nummer sichergehen willst, besuche einen unserer Wachskurse. Ob im Sommer oder Winter, bei der Lagerung deiner Ski gibts ein, zwei Dinge zu beachten. So solltest du sie im Winter an einem kühlen, trockenen Ort lagern, im Sommer hingegen ist ein warmer Ort gefragt. Über den Winter kann der Wachs zum Lagern drauf gelassen werden. Apropos Sommer: Nach Saisonende solltest du deine Ski vom Profi – zum Beispiel uns – schleifen und wachsen lassen, damit sie schon bereit für den nächsten Einsatz sind.