So wäschst du Merinowolle.

Merinowolle kann man auf mehrtägigen Wanderungen tragen – ohne dass sie zu müffeln beginnt. Aber auch die praktische Naturfaser muss einmal gewaschen werden. Wir verraten dir, wie du’s am besten machst.

von
Sabine Zumpe
Verkaufsberatung

Schritt 1: Prüfender Blick

Konsultiere das Pflege-Etikett deines Merino-Kleidungststücks, um sicherzugehen, dass es keine anderen Anforderungen an den Waschgang hat, als standardmässig der Fall ist. 

Schritt 2: Das richtige Programm

Wasche dein Merino-Stück bei 30 – 40 Grad in einem schonenden Gang. Achte darauf, die Kleidung nach Farbe zu sortieren, alle Verschlüsse zu schliessen und die Kleidungsstücke auf links zu drehen. 

Schritt 3: Das richtige Waschmittel

Verwende ein flüssiges (Fein-)Wollwaschmittel, das PH-neutral ist. Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass das Enzym Protease nicht enthalten ist. Das kann nämlich dazu führen, dass die feinen Fasern gespaltet werden, wodurch das Material seine Form verliert, Löcher entstehen, sich Faserknötchen bilden oder sich die Wolle verfilzt. Am besten verwendest du ein Spezialwaschmittel für Merino-Wolle – das erhältst du bei Zubi. 

Schritt 4: Richtig trocknen.

Bleib bloss dem Tumbler fern – es sei denn, auf dem Pflegeetikett steht etwas anderes. Am besten, du hängst dein Merinowolle-Produkt liegend über einem Wäscheständer auf. So werden die Fasern nicht durch das Gewicht verzogen. Achte dabei darauf, dass der Wäscheständer nicht in der Nähe von Wärmequellen steht und geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung ist. 

Produkt Empfehlung

 

Weitere Stories