Wanderspass mit dem Wanderpass.

Entdecke mit Zubi und Appenzellerland Tourismus das Appenzell – und profitiere gleich mehrfach: Der neue Wanderpass führt dich nicht nur an die schönsten Flecken der Region; es warten auch tolle Preise auf fleissige Wandervögel.

von
Samuel Gafafer
Grafik Design
Auch diesen Sommer stopfen wir eure allfälligen Aktivitäten-Löcher bereits vorsorglich: Wie gewohnt haben wir gemeinsam mit Appenzellerland Tourismus sechs Routen im Vorder-, Mittel- und Hinterland zusammengestellt, entlang denen man nicht nur wunderbar wandern kann. Sondern auch das schöne Appenzellerland entdecken; und dabei von zwei Überraschungen pro Route sowie – bei vollem Sammelpass – einer tollen Belohnung profitieren.

So einfach bist du dabei.

1. Kaufe deinen Sammelpass – und los geht der Spass.

Auf unserer Webseite, am Zubi-Standort deiner Wahl oder bei Appenzellerland Tourismus kannst du deinen Wanderpass für 30 Franken (20 Franken für Kinder) erwerben. Dabei erhältst du auch gleich den Schlüssel zu den Stempelboxen. -> hier bestellen

2. Route wählen, wandern und stempeln.

Mit deinem Sammelpass und dem Stempelbox-Schlüssel bewaffnet gehts los durchs Appenzellerland. Auf jeder der sechs Routen, die 6 bis 9 km lang sind, stehen zwei Stempelboxen. Die Stempel kannst du in deinem Pass verewigen – aber Achtung: Du hast nur von Juni bis Oktober Zeit dazu.

3. Stärke dich – oder du kannst was erleben.

Entlang jeder Route warten zwei tolle Partnerinnen und Partner, die unsere Wanderfreunde belohnen möchten: mit feinem Essen, etwas gegen den Durst oder einem Erlebnis. Kostenlos oder zumindest zu stark reduziertem Preis. 

4. Mit Fleiss ein Preis.

Nachdem du alle Routen absolviert, jenste schöne Flecken im Appenzellerland entdeckt und dabei natürlich deinen Wanderpass mit Stempeln gefüllt hast,  kannst du diesen beim Zubi Herisau und Zubi St. Gallen einlösen. Dort wird deine Ausdauer belohnt – mit einer Stirnlampe von Black Diamond.

Das ganze in Kürze

Preis: Erwachsene 30 Franken, Kinder 20 Franken;
kann Online, sowie an den Zubi-Standorten gekauft werden. Im Preis inbegriffen: Wanderpass mit sechs Routen, 12 Gutscheine für Erlebnis/Köstlichkeiten unterwegs, Bahnbillet um bei einer Route wieder an den Startpunkt zurückzukehren. Stirnlampe bei vollem Wanderpass.
Zeitraum zum Stempel sammeln: Mitte Juni bis Ende Oktober 2024
Belohnung bei vollgestempeltem Wanderpass: eine Stirnlampe von Black Diamond
Ab sofort kannst du den Wanderpass bestellen. 
Jetzt Wanderpass vorbestellen

Routen 2024

1. Herisau Wilen - Rechberg - Sedel - HerisauHinterlandRouteGPX-Datei Route 1
2. Hundwil - Mühle - Schlatt - Hohbüel - HundwilHinterlandRouteGPX-Datei Route 2
3. Rondomwege St. Anton - lange RouteSt. Anton - Bürki - Rütegg - St. Anton  VorderlandRouteGPX-Datei Route 3
4. Heiden - Wolfhalden - Heiden –– ACHTUNG! Routenänderung. siehe unten.VorderlandRouteGPX-Datei Route 4
5. Lustmühle - Waldegg - TeufenMittelandRouteGPX-Datei Route 5
6. Gais - Hirschberg - GaisMittelandRouteGPX-Datei Route 6
💡
Routenänderung - Route 4Auf der Route 4 ist der Abschnitt bei der Überquerung vom Gstaldenbach wegen abgerutschten und ausgewaschenen Stellen nicht passierbar. Wir haben vor Ort einen Hinweis angebracht, die Route umgeleitet und den Schweizmobil-Link, sowie die GPX-Daten aktualisiert.
💡
Falscher Standort Box 3 - Route 1Der Standort der Box 3 auf der Route 1 ist im Schweiz Mobil falsch eingezeichnet. Die Box befindet sich bei der Linde beim Bauernhaus. Du musst beim Saumweiher vorbei bis zur Linde beim Bauernhaus. Da hängt sie an der Wanderwegtafel.

Weitere Stories