Error

Punktgarant am Berg.

Kaum eine Marke steht für Qualität und Innovation in Sachen alpine Fussbekleidung wie das italienische Familienunternehmen La Sportiva. Und punktet damit seit vier Generationen.

von
Deborah Wild
Filialleitung Stv. Outlet Herisau
Kategorien
Bergschuhe
Wanderschuhe
Trailrunningschuhe
Die Wurzeln der heutigen Premium-Outdoormarke liegen in den 1920er-Jahren am Fusse der Dolomiten. 
Der Schuhmacher Narciso Delladio macht sich damals einen Namen 
mit den von ihm eigenhändig gefertigten «Zoggeli» (Pantoffeln mit Holzsohle). Und robusten – sowie unter Berücksichtgung der damaligen Gege-
benheiten sportlichen – Lederschuhen für Waldarbeiter und Landwirte. Mit seiner meisterlichen Handarbeit erarbeitet sich Delladio einen hervorragenden Ruf. 
Weit über die Landesgrenzen hinweg. Bald schon kann sich die kleine «Calzoleria Sportiva» (sportliche Schuhmacherei) kaum vor Aufträgen retten und Delladio stellt dafür immer mehr Mitarbeitende ein. Im süd-
tirolerischen Val die Fiemme eröffnet er 
die erste grosse Produktionsstätte – auch heute noch steht dort der La Sportiva-Hauptsitz, an welchem ein Grossteil der Produkte fertiggestellt wird.

Von Generation zu Generation besser.

In den 1950er-Jahren steigt Delladios Sohn Francesco in den Betrieb ein und lässt eine grössere Produktionsstätte bauen. Zu dieser Zeit verbreitet sich das Skifahren; das Bedürfnis für technisch solide entwickeltes Material steigt. Die Familie Delladio setzt den Entwicklungsfokus auf futuristische und ästhetisch «gewagte» Produkte. Unter 
dem Namen «La Sportiva» sind von nun an innovative Leder-Ski(touren)schuhe 
sowie technische Bergschuhe auf dem Markt 
erhältlich und werden – mitunter durch extravaganteres Design und Farbgebung – 
europaweit bekannt. Mit dem Einstieg 
der dritten Generation in den 1980er-Jahren wird klar: Innovation liegt im Delladio-
Gen. Denn La Sportiva beginnt neu mit der 
Entwicklung von Kletterschuhen. Dieser Entscheid verhilft der alpinen Marke weiter zu einer rasant wachsenden Bekanntheit 
in Outdoorkreisen.

Nicht bloss punktuelle Verbesserungen.

In den 2010er-Jahren wird stark in die Aufwertung der Produktionsstätten und weiteren Räumlichkeiten rund um den Hauptsitz investiert. Seit fast zehn Jahren zählt La Sportiva in der italienischen Produktion auf Strom aus hundert Prozent erneuerbaren Energiequellen. Auch die 
Motivation, an neuen Produktentwicklungen zu tüfteln, nimmt noch lange kein Ende: 2014 bricht der Skyrunner Urban Zemmer mit den damals neu entwickelten Moun--tain-Running-Schuhen Rekorde. Gleichzeitig geht es mit Schuhneuheiten und Wertigkeit der Produkte weiterhin munter bergauf – Klassiker wie der Wander--
schuh Trango oder die Nepal-Bergschuh-
Linie werden laufend optimiert. Denn 
wenn La Sportiva etwas nicht kann, dann 
ist es stillstehen.

Ohne Gleichgewicht kommt man 
nicht vorwärts.

Im Leben geht es immer um die richtige Balance. Nicht umsonst besagt ein altes Sprichwort: «Gleichgewicht zu halten ist die erfolgreichste Bewegung im Leben.» 
Das weiss La Sportiva – und entwickelt ein weiteres Modell, das in Sachen Inno-
vation seinesgleichen sucht: die Aequilibrium Series. Die sehr ausgeprägte Geo-
metrie mit zweifacher Fersenkonstruktion ermöglicht ein sanfteres Abrollverhalten, damit der Schienbeinmuskel geschont wird. Ausserdem erhöht der hintere zweifache Stollen die Bremseigenschaften beim Abwärts-gehen und fungiert als «zweite Bremse». Kein Problem also, mit der richtigen Balance zu punkten – ob bei einer Gletschertour, einem Klettersteig oder 
einer Trekkingtour mit wechselndem Terrain.