Die Velopflege optimieren – in 3 einfachen Schritten.

Um was man sich nicht kümmert, verkümmert: Erfahre, welche drei Aspekte bei der Pflege deines Zweirads wir – Zubi und SHIMANO – für wichtig erachten, damit du möglichst lange Freude an deinem Velo hast.

von
Joel Schmid
Abteilungsleitung Sport
Dein Velo braucht regelmässige Pflege und Wartung – insbesondere die beweglichen Teile. Reinigen, schmieren, fetten, Verschleiss prüfen und gegebenenfalls ersetzen; all das und mehr gilt es zu erledigen, will man sein Velo lange und vor allem sicher nutzen können. 

Warten, warten, warten. 

Zur Wartung deines Velos gehört nicht nur der regelmässige Service beim Velomech – sondern auch Kleinigkeiten wie regelmässiges Waschen. Oder das Prüfen von Reifendruck, Bremsen und Co. vor jeder Fahrt. Es lohnt sich, ein paar Minuten deiner Zeit zu investieren und folgende Punkte zu checken:
  • Ist genügend Druck im Reifen? Dazu einfach den Pneu mit Daumen und Zeigefinger zusammendrücken – oder den Druckmesser der Pumpe verwenden. 
  • Sind die Achsen richtig eingespannt? 
  • Funktionieren die Bremsen? 
  • Hat dein Velo eine Schraube locker? Oder sind alle gut angezogen? 
Das regelmässige Waschen deines Zweirads hat mehr als nur ästhetische Gründe; es hilft dir auch, etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen. Nach dem Waschen solltest du natürlich deine Kette wieder schmieren. Trage dazu das Schmiermittel auf der Innenseite auf und kurble langsam rückwärts, um sicherzugehen, dass jedes Glied gut geschmiert ist. Als nächstes musst du überprüfen, ob die Räder frei laufen und ob die Bremsen nicht schleifen. Achte ausserdem auf Quietschen oder Schwergängigkeit an Tretlager und Steuersatz. 
Durch die regelmässigen Überprüfungen vor dem Fahren und beim Waschen entwickelst du ein immer besseres Gefühl für den Zustand deines Velos. Solltest du dabei einmal Probleme feststellen, ist es sehr wahrscheinlich Zeit, eine Komponente zu warten – oder ganz zu tauschen. 

Das Material der Wahl ist original. 

Der technische Fortschritt hat auch vor Velos nicht Halt gemacht – aber um immer weiter, schneller und effizienter fahren zu können, mussten auch die Einzelteile immer spezialisierter, raffinierter und komplexer werden. Deshalb sollte man stets auf Originalteile des Herstellers setzen. Bei den Velos, die bei uns erhältlich sind, ist dies grösstenteils SHIMANO. Und deren Originalteile haben fünf entscheidende Vorteile: 
  1. SHIMANO Originalteile sind langlebig konstruiert.
  2. SHIMANO Originalteile sorgen dafür, dass dein Bike weiterhin schnell fährt und perfekt funktioniert.
  3. SHIMANO Originalteile funktionieren perfekt zusammen.
  4. Jedes SHIMANO Originalteil spielt eine wichtige Rolle für deine Sicherheit.
  5. Die hohe Qualität der SHIMANO Originalteile trägt zum Werterhalt deines Velos bei.
Damit du auch das richtige Originalteil findest, hat SHIMANO einen umfassenden Originalteilekonfigurator erstellt, der alle Komponenten und Serien auflistet, die auf eine gemeinsame Funktion als komplettes Fahrradsystem ausgelegt sind.

Z wie zertifiziert – oder Zubi. 

Die wenigsten warten oder reparieren ihr Auto selbst – viel zu komplex. Und während man beim Velo vielleicht kleinere Arbeiten wie das Beheben eines Platten oder das Schmieren der Kette ohne viel Fachwissen herbringt, sieht das beim Austauschen von beweglichen Teilen anders aus. Da setzt man lieber auf eine Fachperson. Am besten auf eine, die vom Hersteller zertifiziert ist. 
Im Fall von SHIMANO wird das nur, wer eine umfassende Zusatzschulung absolviert hat – wie beispielsweise das Team vom Zubi St.Gallen. Sollte dir der Weg zum Zubi St. Gallen zu weit sein, findest du in der Händlersuche von SHIMANO zahlreiche andere zertifizierte Mechaniker. Und zwar weltweit.  
Zur Bike Werkstatt von Zubi

Weitere Stories